LOCATION

Samstag, 16. September 2006

Innenstadt-Weingarten

Es gibt noch einen Weingarten in der Innenstadt... winzig ;-)
Betrieben wird er vom Heurigen Mayer am Pfarrplatz.

Schwarzenbergplatz Nr. 2
1010 Wien

(Entdeckt im Buch: NUR IN WIEN von Duncan J. D. Smith)

SCHRITTFAHREN !

Ein interessante Wandtafel kann man am Fleischmarkt finden...


Fussgeher Achtung auf das Fuhrwerk !

SCHRITTFAHREN !

Schwerfuhrwerkkutscher haben die Pferde am Zügel
zu führen oder eine erwachsene Begleitperson zur
Warnung der Fussgänger voranzuschicken.

Kundmachung vom 8. Mai 1912 Mag.-Abt IV Z. 2050


Fleischmarkt Nr. 9
1010 Wien

(Entdeckt im Buch: NUR IN WIEN von Duncan J. D. Smith)

Judenplatz

Die meisten Menschen gehen wohl an jener Wandtafel am Judenplatz Nr. 2 vorbei... gerade hier, an einem Ort der das Mahnmal von Whiteread, das Lessing Denkmal und von allem die Misrachi mit Schule und Wiesenthal Archiv usw. beinhaltet ist noch immer die Inschrift: "Durch den Jordanfluss (...) Hebräerhunde usw..." zu lesen... // Merkwuerdig - Schrecklich! Jedoch leider ein historisches Zeitzeugnis...!

(Entdeckt im Buch: NUR IN WIEN von Duncan J. D. Smith)

Mittwoch, 14. Juni 2006

Flaktürme

flak

6 Stück Flaktürme in ganz Wien ;-(

Gefechtsturm Augarten; Leitturm Augarten; Gefechtsturm Arnbergpark; Leitturm Arnbergpark; Gefechtsturm Stiftskaserne; Leitturm Esterhazypark

Web: Info + Fotos

//

FORTSETZUNG: 13. Dez, 15:41

FAKTUM - FLAKturm

Interessantes Projekt: FAKTUM - FLAKturm
im Flakturm Arenbergpark in Wien 3
noch an den kommenden Wochenenden.

Blog: http://faktum.blogs.sonance.net/

//

FORTSETZUNG: 23. Dez, 20:53

Mein Erfahrungsbericht.... eine tatsächlich sehr sehenswerte Ausstellung. Wirklich beeindruckende Arbeiten! (Nähere Infos siehe faktum blog). Nunja, war heute dort... beeindruckendes Ambiente; zusätzlich merkwürdig durch ein paar herumstreunende Begleit-Hunde, angeführt von einem ziemlich nervösen Dobermann... und ein Polizeiauto, es kreiste um den Turm, als ich gegangen bin kamen die Polizisten herein... vermutlich störten sie die brennende Supermarktwagerln auf dem Dach - herrlicher Ausblick!!!

//

FORTSETZUNG: 09. Jän, 12:54

Habe im Nachhinein noch erzählt bekommen bzgl. Polizei im Flackturm: >>die Polizei meinte es hätte jemand angerufen--"..der bunker brennt", dann standen die zwei oben und haben mit ihren digicms. fotots gemacht...<<

//

FORTSETZUNG: 19. Feb, 09:06

Geplant ist eine Wiedereröffnung im April und im Herbst 2007.

> flakturm.net

//

FORTSETZUNG: 21. Mrz, 15:11

27-29 April, 5+6 Mai 2007

Flak OFF
Im April 2007 während der Vienna Artweek wird die Ausstellung FLAK OFF im
Flakleitturm Arenbergpark gezeigt.
Bewerbungen können bis zum 10.3.2007 per Email eingereicht werden.
Genauere Informationen sind den Ausschreibungstexten zu entnehmen.

Flakleitturm Arenbergpark gezeigt.

Bewerbungen können bis zum 10.3.2007 per Email eingereicht werden.
Genauere Informationen sind den Ausschreibungstexten zu entnehmen.

More Info: flakturm.net/future

(text: faktum flakturm)

//

FORTSETZUNG: 21. Mrz, 15:11

Hab heute in einer nicht mehr ganz aktuellen Ausgabe des PROFILs einen umfangreichen Artikel über die Flaktürme gelesen... ein interessantes und merkwürdiges Detail: erst kürzlich fand man eine Menge alter Akten, u.a. eine Liste der Spenden für die Flakturmsküche.. und einen Eintrag des damals 16jährigen Helmut Qualtinger, der im Jahre 1944 als Kriegshelfer 1 Reichsmark gespendet hat...

//

FORTSETZUNG: 20. April, 00:46

Die bereits kuratierte Ausstellung Beauty of the beast (siehe flakturm.net ), die im Rahmen von FLAK OFF parallel zur Vienna Art Week im Flakleitturm im Arenbergpark geplant war, wurde von den zuständigen Behörden abgesagt (...)

> FAKTUM FLAKTURM AKTIONSTAGE von 27.4. bis 8.5.2007

Wasserturm

f1e7_1 Ein toller Raum - der Wasserkessel des Favoritner Wasserturm (!)
(..jedoch normalerweise nur bei Veranstaltungen zugänglich)

Windtenstraße 3 abseits der Triester Straße;
10. Bezirk (Favoriten)

Link: Info + Foto

Montag, 5. Juni 2006

Die Rolltreppe in der Opernpassage

Adresse: 1010 Wien, Opernring/Kärntner Strasse/Operngasse

"Der höchste Triumph architektonischer Eleganz,
das sehenswürdigste Wunder des Abendlands,
die Sensation des Jahrhunderts,
der dernier cri, die Rage -
das ist die Rolltreppe in der Opernpassage.
Sonst lässt mich Wien ziemlich kalt.
Die Ringstraße ist eng,
die Oper unmusikalisch,
und Schloss Schönbrunn ist ärmlich.
Ferner könnte der Stephansdom höher sein,
im Prater könnte man mehr Bäume pflanzen,
und das Belvedere, also wissen Sie,
das ist eine Hütte ganz erbärmlich!
Aber die Rolltreppe!
Es ist ja nicht nur eine, sondern vier!
Das gibt es in der ganzen Welt nicht,
da schwör ich drauf.
Und wie genial es gemacht ist!
Denn sehen Sie, diese Rolltreppe fährt nicht nur hinunter, nein!
Die fährt auch hinauf!

[...] " Georg Kreisler in: Wien im Gedicht, (hg. v. Hertha Kratzer), öbv & hpt, 2001

+ Fotos & Info (Opernpassage): chrom.k-lab.net

Sonntag, 4. Juni 2006

Zacherl Fabrik

In einen der noblen Bezirke Wiens scheint dieses Gebäute mehr als merkwürdig... ich war erstaut als ich vor etwa 3 jahren dort war ;-)

Zurzeit kann man einen Blick in das Gebäude werfen, da eine Ausstellung vor paar Tagen eröffnet wurde; mit Tobias Pils, Michael Kienzer, Brigitte Kowanz, Esther Stocker.

BACKGROUND (...) Zum wichtigsten Industriebetrieb von Unterdöbling entwickelte sich die Insektenpulverfabrik Zacherl in der Nußwaldgasse. Johann Zacherl hatte 1842 mit dem Export von Pyrethrum-Insektenpulver aus Tiflis begonnen, 1870 begann er mit der Produktion in Unterdöbling. Eigene Geschäfte verkauften sein Zacherlin in aller Welt. Der Neubau des Fabrikgebäudes durch Karl Mayreder in Form einer Moschee bescherte Unterdöbling das ungewöhnlichste Fabrikgebäude Wiens. Zacherl’s Erben kämpften letztlich mit dem Aufschwung der chemischen Industrie nach dem Ersten Weltkrieg, 1933 stellte man auch Skibindungen her. In den 50er Jahren schloß die Fabrik schließlich.

(text by Wikipeadia)

Foto: Zacherl Haus

Zacherl Fabrik
(Wien 19, Nusswaldgasse 15)

Samstag, 25. März 2006

Astoria Garage

Astoria Grossgarage und Reparaturwerk

Trautsohng. 4
1080 Wien
Tel 01 405 92 01-0

Wunderbares Ding...! (erbaut 1935 von Dipl.Ing. Cesar Karrer)
Am Dach gibt es ein kleines Haus mit einem Garten,
in dem die alte Frau Silvia Fuchs, die Besitzerin,
früher zusammen mit ihrem Esel gelebt hat ;-)

Vermählungsbrunnen

In der Mitte des Hohe Marktes in Wien steht der Vermählungsbrunnen, auch Josephsbrunnen genannt, welcher der Vermählung Josephs mit Maria gewidmet ist. Er wurde aus Holz errichtet von Johann Bernhard Fischer von Erlach und um 1792 von dessen Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach in weißem Marmor neu erbaut.

Offenbar aus Unkenntnis ließen ihn die Nazis stehen, da er eindeutig eine jüdische Hochzeit mit einem Rabbi unter einer Chupa darstellt.

Buchtipp + Credits: Wiener Sammelsurium von Harald Havas

Atombunker

..gibt es auch in Wien.

More Info + Fotos auf: viennaslide

Es gibt auch einen Atomreaktor in Wien. Steht seit 1962 an der Schlachthausbrücke im Wiener Prater. Ist etwa 220 Tage pro Jahr im Einsatz und gilt als sicher.

MERKWUERDIG.wien

... dokumentiert Merkwürdiges in Wien. Alles - nur keine Menschen, das würde den Rahmen sprengen!

Aktuelle Beiträge

ErinnerungsBunker im...
Heute war die Eröffnung einer permanenten Ausstellung...
gad - 13. Okt, 21:38
Urwald in Wien
Auch wenn man es kaum glauben kann, aber es gibt einen...
gad - 1. Sep, 22:39
Geheime Zeichen im Stubenviertel
Viele Häuser in der Stadt sind älter, als sie aussehen...
gad - 1. Sep, 22:38
Wie wunderbar wären solche...
...kämen sie ein, zwei Tage vorher :( Vor einigen...
Shango - 20. Mär, 21:06
Tag der Bezirksmuseen
(Kopiert von http://www.diestadtspionin .at/) Die kleinen...
gad - 18. Mär, 19:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

+++

[Auf der Startseite ff werden aktuelle Beiträge gezeigt - restliche Eintragungen befinden sich im Archiv - siehe Menü]

Suche

 

MERKWUERDUG.wien Lesestoff








Harald Havas
Wiener Sammelsurium


Alexander Glück, Marcello LaSperanza, Peter Ryborz
Unter Wien




Berndt Anwander, Thomas Reinagl
Unterirdisches Wien


Erich Klein
Denkwürdiges Wien




Christof Bieberger, Alexandra Gruber, Gabriele Hasmann
Spuk in Wien. Von verborgenen Geistern und Spuren ins Jenseits



Emil Nack
Sagen aus Wien



Barbara Büchner
Die toten Weiber von Wien.




Verena Fabris, Gabi Horak, Beate Soltesz
Wien lesbisch. Die Stadtverführerin


Robert Bouchal, Peter Beck
Kraftorte in Wien

Status

Online seit 6971 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Okt, 21:38

Credits

Counter [seit 01.01.07]

NORMALE.news


GESCHAEFT
LOCATION
LOKAL
SONST
VERANSTALTUNG
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren